Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-internat-dortmund.de | Pädagogische Leitzätze - LWL-Internat Dortmund - 20.04.2018 URL: https://www.lwl-internat-dortmund.de/de/lwl-internat/Padagogik/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

www.lwl-internat-dortmund.de

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • Sie sind hier:
  • LWL-Internat Dortmund
  • Startseite
  • Leben im Internat
  • Pädagogik
  • Startseite
  • Leitung
  • Kontakt
  • Aufnahmevoraussetzungen
  • Konzept
  • Leben im Internat
    • Unterbringung
    • Pädagogik
      • Grundsätzliches
    • Verpflegung
    • Freizeit
    • Aktuelles
    • Nachschulische Förderung
  • Standort
  • Links
  • Impressum

Unsere pädagogischen Leitsätze

  • Pädagogische Zielsetzung unserer Einrichtung ist es, den jungen Menschen als Persönlichkeit zu erkennen, anzunehmen und individuell bedarfsgerecht zu fördern.
  • Unser pädagogisches Handeln ist von einem humanistischen Weltbild geprägt. Es berücksichtigt kulturelle und religiöse Unterschiede.
  • Wir erarbeiten mit den Eltern für jedes Kind/jeden Jugendlichen einen individuellen Förderplan, der zielgerichtet und systematisch Stärken fördert und Defizite ausgleicht. Dies geschieht gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme externer Fachkompetenz.
  • Unser familienergänzendes Handeln beinhaltet die zeitliche Übernahme von Erziehungs- und Bildungsaufgaben für die Dauer des Internataufenthalts.
  • Die Unterstützung und Abstimmung unserer pädagogischen Arbeit mit den Eltern ist uns ein selbstverständliches und notwendiges Anliegen, ebenso wie die Mitarbeit der Eltern in den Mitwirkungsgremien des Internates.
  • Wir bieten in unserem Internat eine bedarfsorientierte Unterstützung für den Schulbesuch. Konkrete Vereinbarungen zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Internat werden gesondert vereinbart.
  • In unserem Internat fördern wir systematisch die Einübung und Ausbildung der verschiedensten lebenspraktischen Fertigkeiten.
  • Unser Ziel ist, die kommunikative und soziale Kompetenz zu fördern, dass jedes Kind/jeder Jugendliche zu einem selbstständigen Leben in der Gesellschaft fähig wird.
  • Wir gewährleisten einen hohen professionellen Standard durch lang jährige Erfahrung, kollegiale Beratung, inner- und außerbetrieblicher Fortbildung sowie Supervision.

Aktuelles

+
Balettbesuch "Mord im Orientexpress" am 12.April

Zum Abschluss des Balettworkshops
die Generalprobe besucht.

WDR-Filmbericht

+
Jenga Wettbewerb Haus 29

Neugierig?
Hier gibt es noch mehr!

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×